Unser Zuchtziel
"Ein Rhodesian Ridgeback sollte nicht zu schwer, sehr wendig, agil, intelligent, mutig und im richtigen Moment bereit sein, sich jeder Herausforderung zu stellen. Kurz gesagt - ein Hund, der in der Lage sein muss sich jederzeit im afrikanischen Busch zu behaupten und zu überleben."
Mit diesen Worten hat Sam Wallace (leider verstorbener Rasse-Liebhaber und -Kenner aus Harare / Zimbabwe) für mich eigentlich schon alles gesagt.
Unser Zuchtziel ist ganz klar von ihm formuliert, einen ursprünglichen Vertreter seiner Rasse, welcher heute noch fähig wäre, den Anforderungen des typischen "roten Jägers mit dem Rückenkamm" zu entsprechen. Gezielte "Farbzucht" betreiben wir nicht, wir bevorzugen gesunde Hunde mit den im Standard genannten Weizenfarben.
GESUND sollen sie sein - sowohl meine Mutterhündinnen wie auch die Väter.
Gelassen im Wesen, treu zu ihren Familien - und wenn sie dann noch "schön" sind - um so besser!
Unsere Hunde und auch die Welpen haben nebst sehr engem Familienanschluss direkten Zugang zu einen eingezäunten Garten von mehr als 1000m2, welcher für die Welpen mit diversen Spielgeräten speziell aufgestellt wird. Die Welpen lernen neben den alltäglichen Geräuschen im Haushalt auch - natürlich gezielt und liebevoll begleitet - Treppen, die Geräusche der Strasse mit LKW's, Landwirtschaft, Polizei, Feuerwehr, Ambulanz, Sportplatz, Rinder und Schafe im angrenzenden Bereich kennen.
Ebenfalls hören sie auch die "Geräusche" der in der Nähe liegenden Strafanstalt - was aber für die Hunde normal ist, nur uns stört es halt manchmal ;o)
Auch Ausflüge im Auto, am Anfang alle zusammen mit der Mutter, später 4, dann 3 bis nur noch einer lernen sie so das Fahren in der Box hinten im Auto. Das braucht wirklich Zeit, auch wenn der liebe Martin Rütter uns Züchter immer wieder "schlecht machen will", bis ich 8-9 Welpen alle mindestens einmal 10 Minuten alleine im Auto fahren lassen kann - rechne - mit ein und ausladen der Rasselbande, und wenn ich dann nur noch mit Einzelnen fahre brauche ich einen Hundesitter - pro Tag 1 Stunde und das mit allen: 2 Wochen: pro Welpe 1 Stunde = 20-25 Stunden mindestens!
Das bedeutet für uns:
Unsere Hunde sollten dem gültigen FCI - Rassestandard 146 in hohem Masse entsprechen, sowohl in ihrer Grösse und ihrem Gewicht, wie auch in den rassetypischen Verhaltensmerkmalen.
Ein "richtiger Afrikaner", verlässlich und treu seiner Familie gegenüber, der sein Zuhause bewacht, Eindringlinge vertreibt und Besucher "toleriert".
Unsere Hunde haben viel "Power", sind aber trotzdem gehorsam und ohne Leine zu führen und anderen Hunden und Menschen gegenüber freundlich reserviert.
Des Weiteren werden unsere Zuchthunde gemäss den strengen Zucht- und Körbedingungen des Rhodesian Ridgeback Club's der Schweiz (RRCS) und der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) und der Fédération Cynologique International (FCI) geprüft, werden regelmässig von unserem Vertrauenstierarzt gesundheitlich überprüft und wir können die radiologischen Auswertungen der Gelenke sowie die vom RRCS verlangten Gentests vorweisen.
Natürlich dürfen Sie ab der 5. Lebenswoche wann immer Sie möchten "Ihren" kleinen Schatz bei mir besuchen, kleine zeitliche Einschränkungen für unseren Schlaf und die Sauberhaltung der Zuchtstätte müssen aber doch sein.
Was erwarte ich von zukünftigen Besitzern?
Meine Hunde sind meine Leidenschaft.
Für meine Welpen wünsche ich mir Besitzer, welche sich darüber im Klaren sind, dass ein Rhodesian Ridgeback ein sehr sensibles Wesen besitzt, viel Zeit, Liebe, Verständnis und eine gute Ausbildung benötigt.
Es reicht nicht mal schnell ein paar Wochen Urlaub planen für die Eingewöhnungszeit!
Ein Rhodesian Ridgeback möchte für sein ganzes Leben lang ein vollwertiges Familienmitglied sein und möglichst seine ganze Zeit mit Ihnen verbringen!
Er eignet sich weder für die Zwingerhaltung im Garten, "Hunde-Tages-Mutter", Spielzeug der Kinder, noch als Kuschelpartner für die wenigen freien Stunden am Abend und am Wochenende.
Bevor Sie sich nun entschliessen mich und meine Hunde kennen zu lernen wäre es wünschenswert wenn Sie sich schon einige Kenntnisse über diese wundervolle Rasse angeeignet haben, sei es in Sachbüchern, Internet oder besser im Gespräch mit Rhodesian Ridgeback- Besitzern / Züchtern.
Unsere Welpen werden nur in wirklich geeignete Familien (ich bezeichne auch "Einzelpersonen" so, weil sie ja mit dem Hund eine Familie gründen) abgegeben, welche sich der grossen Verantwortung für das neue Familienmitglied bewusst sind.
Haben Sie noch mehr Fragen? Ich hoffe doch sehr viele - denn ich werde Ihnen ebenso viele Fragen stellen!
Sind Sie immer noch interessiert an einem Ulusaba-Rhodesian Ridgeback dann freuen wir uns auf Ihren Anruf.
079 283 32 31
und etwas macht mich immer wieder ganz besonders traurig - Welpeninteressenten versuchen den Preis zu drücken.
Ich halte mich, wie die meisten Züchter des RRCS, an die Preisvorgaben unseres Clubs, wir möchten auch uns als Züchter gegenüber fair sein und Freunde sein (ein paar schlagen da wirklich nach oben einen drauf).
Aber dann kommt jemand und möchte über ein paar 100 Franken diskutieren - habenSie sich überhaupt überlegt was sie in den nächsten Monaten alles benötigen für ihren neuen Hund?
Der braucht Futter (gutes Futter kostet), der hätte gerne ein Bettchen, Spielzeug, Halsband, Geschirr, Leinen, Hundeschulen, vielleicht sogar ein grösseres Auto (in einen Smart passt ein Ridgeback höchstens die ersten paar Wochen), ÖV-Nutzer benötigen vielleicht sogar ein GA für den Hund - uuuuund, wenn der Hund zum Tierarzt muss, das kann mal schnell .............. kosten.
Also, was sind da 300-500 Franken auf ein Hundeleben von hoffentlich 14 Jahren gerechnet?